DGB-Studie: Der Azubi-Mangel existiert nicht
![Azubi-Mangel Berufsausbildungsvertrag](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/11/Berufsausbildungsvertrag_©-seen-190x127.jpg)
Die Klage vieler Unternehmen, es gebe nicht mehr ausreichend Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt, wird von den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt. Demnach gab es Ende September dieses Jahres noch 43.500 freie Ausbildungsplätze, aber nur 20.000 Bewerber auf der Suche. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich die Zahlen genauer angesehen und sagt nun: Der Azubi-Mangel ist ein Märchen.
Online-Bewerbungsverfahren – wie sinnvoll werden sie eingesetzt?
![Online-Bewerbung Bewerbungsmappe](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/11/Bewerbung-Zeugnis_22502343_©-eyewave_M-190x127.jpg)
Der Einsatz von Online-Bewerbungsverfahren soll das Recruiting ökonomisch und objektiv machen. In vielen Unternehmen werden deshalb digitale Formulare eingesetzt, aber eine Untersuchung hat gezeigt: die eigentlichen Chancen und Potenziale dieser Methode werden kaum genutzt.
Berliner Betriebe verzichten auf Einstellungstests nach Noten
![Einstellungstest Zeugnisnoten Zeugnis](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/11/Zeugnismappe_18265000_M-1-187x190.jpg)
16 Berliner Unternehmen mit Landesbeteiligung wollen in ihren Auswahlverfahren die Schulnoten nicht mehr zum Bestandteil der Auswahl machen. Stattdessen sollen die Bewerber in einem Praktikum ihre Eignung beweisen.
Mehr Allgemeinbildung statt Spezialisierung in der Ausbildung
![Ausbildung Allgemeinbildung Spezialisierung Schüler in der Klasse](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/10/Schüler_10999280_M-190x124.jpg)
Eine starke Spezialisierung in der Ausbildung verbessert zwar zunächst die Berufsaussichten der Jugendlichen. Langfristig dreht sich der Vorteil aber in einen Nachteil, so lautet das Ergebnis einer Studie des ifo Institutes. Auf längere Sicht haben die Fachkräfte mit mehr Allgemeinbildung die besseren Perspektiven.