6 Thesen zur Digitalisierung in Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben
![Digitalisierung Ausbildung](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/08/digitales-lernen-190x127.jpg)
Die Studie “Monitor Digitale Bildung” der Bertelsmann Stiftung gibt Antwort auf die Frage, wie gut deutsche Ausbildungsstätten auf die Digitalisierung vorbereitet sind. In der Zusammenfassung wurden 6 Ergebnisse formuliert:
Digitalisierung in der Ausbildung – Hype oder wichtige Veränderung?
![Josef Buschbacher](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/07/Buschbacher-8-127x190.jpg)
Industrie 4.0, Smart Factories, Big Data – diese und andere Schlagworte bestimmen schon seit einiger Zeit die Diskussionen in den Unternehmen. Insbesondere die Folgen für die Ausbildung stehen im Fokus, denn die heranwachsenden Fachkräfte sollten im Idealfall schon während ihrer Lehrzeit auf die neuen Technologien vorbereitet werden.
VerA unterstützt Jugendliche mit Ausbildungsproblemen
![Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/07/vera-logo-190x82.png)
Die Initiative VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) steht Auszubildenden und ausbildenden Betrieben zur Seite, wenn es Probleme in der Ausbildung gibt. In Deutschland bricht etwa jeder vierte Auszubildende seine Ausbildung vorzeitig ab. Nur jeder zweite setzt die Ausbildung in einem anderen Betrieb oder Beruf fort.
Praktikum für Flüchtlinge bei Ehrmann
![Ausbildung Ehrmann Flüchtlinge](http://www.wirausbilder.de/wp-content/uploads/2016/07/Ehrmann-1-158x190.jpg)
“Privates Engagement ist ein Muss” – so fasst Xenia Froehlich, verantwortlich für die kaufmännische Ausbildung beim Molkereispezialisten Ehrmann, die Arbeit mit dem Ziel, junge Geflüchtete über ein Praktikum in eine Ausbildung zu bringen, zusammen. Seit dem Frühjahr 2015 läuft im Hauptsitz der Familien-Molkerei in Oberschönegg ein Projekt, mit dem Flüchtlinge als Fachkraft qualifiziert werden sollen.