Navigieren / suchen

Experten-Interview: Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

Durch KI eröffnen sich für die Ausbildung neue Möglichkeiten. Ein spannendes Thema, das es zu besprechen gilt!

Welche Chancen bietet der Einsatz von KI? Gibt es praktische Beispiele? Antworten hierauf findet Josef Buschbacher (Gründer, Seniorberater, Trainer bei CLC) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) – ein kleiner Vorgeschmack auf seinen Impuls bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21./22.05.2025.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Josef, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns an vielen Stellen großartige Möglichkeiten – gilt das auch für die Ausbildung?

Absolut. Da gibt es ganz viele Beispiele inzwischen, wie man künstliche Intelligenz sicher und sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann. Und ich glaube, dass uns künstliche Intelligenz auch in der Ausbildung jahrelang begleiten wird.

Wie kann künstliche Intelligenz in der Ausbildung gezielt eingesetzt werden? Hast Du ein Praxisbeispiel für uns?

Absolut. Ganz viele Ausbildungsunternehmen überlegen aktuell, wo sie KI einsetzen können. Ich gehe dann gern her und hinterfrage, wie der Prozess der Ausbildung aussieht. Welche Mengen an Azubis werden an welchen Standorten gebraucht? Welche Berufe sind vielleicht für uns, für unser Unternehmen, zukunftsfähig? Man merkt: KI kann bei strategischen Entscheidungen unterstützen. Aber auch beim Thema Marketing, zum Beispiel beim Schreiben von Skripten für Social Media-Marketing, beim Verfassen von Ideen fürs Onboarding. Darüber hinaus kann KI auch für die operative Ausbildung nützlich sein: ich lasse mir Prüfungsfragen erstellen, die Azubis schreiben ihr Berichtsheft mit ChatGPT oder mit anderen KI-Tools… Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Blicken wir noch auf ein anderes Thema: Die wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ bietet neben inhaltlichen Impulsen viel Raum für den Erfahrungsaustausch unter allen Teilnehmenden sowie die Möglichkeit sich zu vernetzen.

Warum ist der Austausch unter Ausbilder:innen so wichtig?

Ich glaube, Ausbilder:innen leben vom Austausch und von dem Lernen von- sowie miteinander. Und gerade beim Thema KI ist es nochmal besonders spannend, mit anderen in den Austausch zu kommen.

  • Was dürft ihr?
  • Was ist bei euch erlaubt?
  • Was ist dein Lieblingsprompt?
  • Erlaubt ihr den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei den Auszubildenden?

Viele Fragen, die es sich lohnt im Plenum zu stellen!

Wenn man verschiedene Möglichkeiten oder Erfahrungswerte hört, dann kann man sich selbst ein ganz anderes Bild machen. Und deshalb ist Vernetzung das A und O.

Vielen Dank für den Einblick ins Thema KI in der Ausbildung. Ich freue mich auf Deinen Live-Impuls und weitere spannende Tipps am ersten Konferenztag.

Vielen Dank. Ich freue mich ebenfalls darauf.


Tipp: wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ

Die wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ wird auch dieses Jahr wieder ein Highlight für alle Teilnehmenden. Best Practice pur – von Ausbilder:innen für Ausbilder:innen! Themen und Referent:innen gewährleistet einen praxisnahen Einblick in die Ausbildungsarbeit.

>> Zum Programm und weiteren Video-Interviews!

Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie! >> Jetzt anmelden!

@NWB Verlag

Anmerkung der Redaktion: Das Interview basiert auf der zugehörigen Video-Aufzeichnung und wurde in Auszügen verschriftlicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite