Navigieren / suchen

Azubis jenseits der 30 – funktioniert das?

Azubis jenseits der 30
@AdobeStock_162180364

Die vielen unbesetzten Ausbildungsplätze sind immer mehr auch für Menschen jenseits der 30 interessant. Etwas Neues lernen oder endlich mal einen richtigen Abschluss machen, dass spricht sogar über 40- und auch 50-Jährige an. Die Zahl der Azubis, die älter als 24 sind, hat sich innerhalb von neun Jahren nahezu verdoppelt.

weiterlesen

Schichtdienst? Nein,danke…

schichtdienst
@AdobeStock_27201669

Mit zunehmendem Bewusstsein der eigenen Marktmacht steigen auch die Ansprüche: begrenzte Arbeitszeiten, Freiheit von Wochenendarbeit und Schichtdienst sind bei der aktuellen Generation Azubi Trumpf – und das Ausbildungsgehalt stellt häufig das Zünglein an der Waage dar. Die Zeiten, in denen Azubi-Bewerber Berge von Bewerbungen schreiben und verzweifelt auf eine Zusage warten müssen, sind offensichtlich für die meisten vorbei. Das belegen die Ergebnisse der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2019.

weiterlesen

Bewerberflut für Verwaltungsjobs in den Ruhrgebietsstädten

@AdobeStock_201577329

Über Bewerbermangel können sich die Personalabteilungen in den Ruhrgebietsstädten nicht beklagen – im Schnitt erhalten sie 20 bis 30 Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle in allen angebotenen Berufen. In der Beliebtheitsskala ganz oben steht die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter.

weiterlesen

Als Ausbilder Vertrauen zum Auszubildenden aufbauen

Sicher haben Sie schon einmal gelesen, dass es in der betrieblichen Ausbildung wichtig ist, Vertrauen zu unseren Auszubildenden aufzubauen. Das ist auch richtig. Denn Vertrauen ist die Grundlage jeder guten Beziehung und auch erfolgreicher Zusammenarbeit im Berufsleben. Haben wir kein Vertrauen zu unserer Führungskraft oder zu Kollegen, wird die Zusammenarbeit schwierig werden. weiterlesen