Neues Azubi-Wohnheim in Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es viele offene Ausbildungsplätze, aber nur wenig günstigen Wohnraum für Azubis. Das wird sich jetzt ändern, denn im Stadtteil Flingern hat das erste Azubi-Wohnheim der Stadt eröffnet.
In Düsseldorf gibt es viele offene Ausbildungsplätze, aber nur wenig günstigen Wohnraum für Azubis. Das wird sich jetzt ändern, denn im Stadtteil Flingern hat das erste Azubi-Wohnheim der Stadt eröffnet.
Der Bildungsbericht von 2017 vermerkt ca. 515.000 Studienanfänger und 490.000 Starter in eine berufliche Ausbildung. Im letzten Jahrzehnt hat das Interesse an Ausbildungsplätzen um 20 Prozent abgenommen. Während die Kritiker diese Entwicklung als Untergang der dualen Ausbildung, verbunden mit einem eklatanten Mangel an Fachkräften deuten, sehen andere eher einen, aufgrund der höheren Anforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft begründeten Strukturwandel. Beide Seiten haben gute Gründe für ihre Annahmen.
Bei vielen Auszubildenden fehlt es an grundlegenden Kenntnissen in Rechtschreibung und Mathe. Sie haben Schwierigkeiten, einwandfreie Sätze schriftlich zu formulieren oder einen Betrag durch zwei zu teilen. Stefan Michel, Geschäftsführer des Unternehmens Fitscherguss in Oberhausen, investiert deshalb bis zu 100.000 Euro in Nachhilfe und engagiert sich im regionalen Ausbildungskonsens. Er sieht aber eigentlich die Schulen in der Pflicht, die Grundausbildung zu verbessern.
Immer mehr Jugendliche bekommen keinen Ausbildungsvertrag – das geht aus einer Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Während die Zahl der gemeldeten Azubi-Bewerber sich kaum verändert hat, suchen immer mehr junge Menschen erfolglos einen Ausbildungsplatz.
Schülerpraktika können im Rahmen des Ausbildungsmarketings sehr erfolgreich sein und sollten auf alle Fälle angeboten werden. Diese gehören an immer mehr Schulen zum festen Programm und manche Schüler nehmen auch freiwillig an einem Praktikum im Ausbildungsbetrieb teil. weiterlesen