Führungsstile in der Ausbildung

Wie führen Sie Ihre Auszubildenden? Nach Kurt Lewin können wir drei klassische Führungsstile unterschieden. Das sind der autoritäre, partizipative und Laissez-faire Führungsstil. weiterlesen
Wie führen Sie Ihre Auszubildenden? Nach Kurt Lewin können wir drei klassische Führungsstile unterschieden. Das sind der autoritäre, partizipative und Laissez-faire Führungsstil. weiterlesen
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen kann sich über zu wenige Bewerbungen derzeit nicht beklagen: Für den Ausbildungsstart in diesem Jahr haben sich 11.200 Jugendliche beworben. Seit 2014 steigen die Bewerberzahlen bei der NRW-Polizei stetig, im letzten Jahr waren es 9.373 Bewerber.
Eine Bäckerei mit aktuell elf Azubis und der Nachwuchs für das nächste Jahr ist auch schon ausgewählt – Sorgen um Fachkräftemangel muss sich der Chef der Bäckerei Plentz nicht machen. Damit das so ist, hat er in seinem Betrieb einige Veränderungen vorgenommen.
Im BMW Group Werk Landshut können Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung das Programm “LA Kompetenz Plus” durchlaufen. Ziel ist die Qualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer.
weiterlesen
Eine über 50 Jahre alte Spedition mit Start-up-Charakter? Das scheint sich auf den ersten Blick zu widersprechen. Natürlich verläuft der Betriebsalltag in der Spedition Engemann mit Sitz in einer Kleinstadt bei Düsseldorf etwas anders als in einem jungen Digital-Unternehmen in Berlin. Dennoch sieht der Geschäftsführer, Andre Ventker, Start-ups als Vorbild für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kombiniert diese mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Das macht ihn als Arbeitgeber für potenzielle Azubis attraktiv.