Überforderter Azubi? Achten Sie auf diese Warnzeichen
An einen Arbeits- und Ausbildungsalltag müssen sich neue Auszubildende erst gewöhnen. Achten Sie deshalb darauf, Ihre Auszubildenden nicht zu überfordern.

An einen Arbeits- und Ausbildungsalltag müssen sich neue Auszubildende erst gewöhnen. Achten Sie deshalb darauf, Ihre Auszubildenden nicht zu überfordern.
Eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten, Wertschätzung erfahren und sich an Zahlen messen lassen – das alles erleben Azubis der AGRAVIS Raiffeisen AG in der Zentrale in Münster und am Standort Hannover während ihrer Mitarbeit im Start-up „Junges Gemüse“. Wie das funktioniert, berichtet die Auszubildende Maike Munsch.
Wie werden ausbildende Fachkräfte für ihre Funktion als Azubi-Betreuer qualifiziert? Die Ergebnisse ihrer Ausbilderumfrage 2022 hat die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier nun ausgewertet. weiterlesen
Nach rund zwei Jahren Pandemie mit diversen Einschränkungen für unsere Gesellschaft kehren wir langsam wieder zur Normalität zurück. Doch wie sieht die Ausbildung in Zukunft – die Ausbildung nach Corona – aus? Welche Strategie verfolgen die Unternehmen? Macht es Sinn, die Azubis weiter im Homeoffice auszubilden oder sollten wir wieder zur “Tagesordnung” zurückkehren? weiterlesen
Fast vier von fünf Ausbildungsbetrieben gehen aktuell davon aus, zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Azubi-Stellen zu bekommen. Das zeigt die aktuelle Studie “Azubi-Recruiting Trends 2022”. Hier einige Fakten und Tipps für Ihr Azubi-Recruiting.