Navigieren / suchen

Corona-Krise sorgt für digitalen Weiterbildungsschub

Corona-Krise sorgt für digitalen Weiterbildungschub
@AdobeStock_180951840

Rund ein Drittel der deutschen Unternehmen setzten erfolgreich seit Beginn der Corona-Krise geplante Präsenzseminare teilweise oder sogar vollständig in digitaler Form fort. Entsprechend ist die Nutzung digitaler Lernmethoden im Rahmen der Weiterbildungsaktivitäten in 36 Prozent aller Unternehmen gestiegen.

weiterlesen

Probezeit beendet: Kündigung möglich?

Während der Probezeit ist eine Kündigung sowohl durch den Auszubildenden als auch den Ausbildungsbetrieb jederzeit möglich. Doch danach? Unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses dann noch möglich ist, erklärt Rechtsanwältin Dr. Carmen Hergenröder.

©SG-design – stock.adobe.com

weiterlesen

10 Tipps, um Ihre betriebliche Ausbildung in Krisenzeiten zu organisieren

Ausbildung in Krisenzeiten
@ iStock / Photo Concepts

Ausbilder und Azubis sind von der derzeitigen Situation besonders betroffen. Denn jeder Ausbilder weiß aus eigener Erfahrung, dass Azubis besonders gut lernen, wenn man sie möglichst viel einbindet. Aber wie soll man das tun, wenn gerade händeringend versucht wird, das Alltagsgeschäft aufrecht zu erhalten oder Betriebe geschlossen sind? weiterlesen

Lernkultur im Unternehmen verankern

Lernkultur
@AdobeStock_206371462

Unternehmen, die eine Lernkultur erfolgreich am Arbeitsplatz verankert haben, sind laut einer Studie von Deloitte um 58 Prozent besser auf den künftigen Arbeitsmarkt vorbereitet, beschäftigen um 37 Prozent produktivere Mitarbeiter und sind damit attraktiver für Bewerber. Um lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz zu etablieren, müssen Sie folgende Punkte beachten:

weiterlesen