So einfach wie Whatsapp, aber (Datenschutz-)sicher

So verbessern Sie mit sozialen Netzwerken die Effizienz in der Ausbildungsabteilung, beachten den Datenschutz – und bringen nebenbei die digitale Transformation im Unternehmen voran.
So verbessern Sie mit sozialen Netzwerken die Effizienz in der Ausbildungsabteilung, beachten den Datenschutz – und bringen nebenbei die digitale Transformation im Unternehmen voran.
Das erfolgreiche Feedbackgespräch sollten Ausbilder nicht nur vorbereiten, sondern auch nachbereiten. Im Ausbildungsalltag ist das nicht einfach und wird manchmal auch vergessen. Doch es sollte nicht passieren, dass ein Gespräch mit dem Auszubildenden vorbei ist und die Nachbereitung mangels Zeit unter den Tisch fällt. weiterlesen
Fast jedes zweite Unternehmen sieht die Notwendigkeit, Ausbilder bei den Themen digitale Kompetenzen und Lernmethoden weiterzubilden. Das Bundesbildungsministerium will hier mit dem neuen Projekt “Netzwerk Q 4.0” unterstützen.
Den Auszubildenden neues Wissen und berufliche Handlungsfähigkeit zu vermitteln ist wichtig, um das Ziel der Ausbildung zu erreichen. Dazu gibt es die unterschiedlichsten Lernmethoden – von neuen agilen Methoden bis zur allseits bekannten Unterweisung. Egal für welche Methode sich Ausbilder:innen und ausbildende Fachkräfte entscheiden, die Vorbereitung der Lerneinheiten weiterlesen
In meinen Seminaren stelle ich den ausbildenden Fachkräften immer wieder gerne die Frage nach dem Nutzen bzw. Sinn ihrer Aufgabe. Also welchen Sinn hat es für die Mitarbeiter, ausbildende Fachkraft zu sein. Für die Motivation der ausbildenden Fachkräfte ist das eine wichtige Frage. Denn wie könnten diese sonst Begeisterung an den Nachwuchs weitergeben, wenn sie selbst nicht überzeugt von ihrer Aufgabe sind und keinen Nutzen darin sehen? weiterlesen