Dürfen Ausbilder Fehler machen?

Immer wieder höre ich, und ich sage das ja auch selbst, dass wir als Ausbilder und ausbildende Fachkräfte Vorbild für unsere Auszubildenden sein müssen. Und das sollte uns auch bewusst sein.
Immer wieder höre ich, und ich sage das ja auch selbst, dass wir als Ausbilder und ausbildende Fachkräfte Vorbild für unsere Auszubildenden sein müssen. Und das sollte uns auch bewusst sein.
Vom What’s App – Klassenchat bis zum Schulbuch als E-Book
In der heutigen Zeit sind digitale Medien gefragt. Privat wird das Smartphone zum Allrounder. Chats, Fotoversand oder das Nachschlagen von Begriffen oder Adressen ist binnen weniger Sekunden möglich. weiterlesen
Rahmenlehrpläne, die als Grundlage für die unterschiedlichen Ausbildungsberufe entwickelt wurden, sind für die meisten Betriebe eine sehr gute Hilfestellung um die Ausbildung vor Ort in den Unternehmen zu planen und zu organisieren. Viele Ausbildungsunternehmen haben auf Grund der Rahmenlehrpläne sogenannte Durchlaufpläne entwickelt- wobei meistens zwischen Muss- und Kann-Ausbildungsabteilungen unterschieden wird.
Angereichert werden diese Durchlaufpläne in der Regel durch innerbetriebliche Unterrichte oder überbetriebliche Ausbildungsinhalte bei Weiterbildungsanbietern oder fremden Unternehmen, welche die Inhalte vermitteln, die das Unternehmen nicht selbst darstellen kann.
Das geschilderte Vorgehen hat seine Berechtigung, weil man mit solch einem System gewisse Mengen an Auszubildende und dualen Studenten durch die Ausbildung schleusen kann und der Lehrauftrag im Sinn der Rahmenlehrpläne gerecht wird.
Da Lernen im Grund allerdings immer etwas sehr Persönliches ist, jeder auf unterschiedliche Art und Weise lernt und entsprechen Zeit dafür benötigt, ist es an der Zeit, intensiv über eine individualisierte Ausbildung zu diskutieren und die Weichen heute schon dafür zu stellen. weiterlesen
Die Ausbildung zu digitalisieren bedeutet im Großen und Ganzen, dass beispielsweise Ausbildungsinhalte anhand digitaler Medien vermittelt oder Aufgaben mit Hilfe digitaler Medien ausgeführt werden können. Informationen werden digital dargestellt, dies kann durch Computernutzung oder auch im Bereich verschiedener Maschinen und Geräte der Fall sein. weiterlesen
Viele Ausbildungsbeauftragte stehen vor dem Problem des Zeitdrucks. Denn auch wenn viele Vorteile mit der Ausbildung verbunden sind, kostet die Betreuung im Tagesgeschäft doch erst einmal Zeit. Die Doppelbelastung, auf der einen Seite den eigenen Job weiter gut zu erfüllen und auf der anderen Seite einen Auszubildenden in der Praxis auszubilden, lässt sich nicht einfach so stemmen.
In meinen Seminaren zur Qualifizierung der Ausbildungsbeauftragten, werde ich immer wieder gefragt, wie gutes Ausbilden auch unter Zeitdruck möglich ist. Daher erhalten Sie weiterlesen