Navigieren / suchen

Ausbildungsass: Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder

Habt Ihr auch ein “Ass” im Ärmel in Sachen Ausbildung? Dann suchen wir Euch! Oder kennt Ihr ein Ausbildungsunternehmen, das es verdient hätte, ausgezeichnet zu werden?
©iStock – mattjeacock

Stellt Euer Ausbildungskonzept auf den Prüfstand und lasst Euch branchenübergreifend mit Ausbildungsbetrieben aus ganz Deutschland messen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und bietet den Preisträgern mediale Aufmerksamkeit sowie die Möglichkeit zum Austausch mit politischen Stakeholdern.

Bewerbung unter www.ausbildungsass.de

Bewerbungszeitraum: 01. März – 30. Juni

Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder

Mit dem Ausbildungs-Ass ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland jedes Jahr Betriebe und Initiativen, die sich besonders engagiert und nachhaltig um ihre Auszubildenden kümmern. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vergeben wir den Preis gemeinsam mit den Handwerksjunioren, der INTER Versicherungsgruppe und dem „handwerk magazin“. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Die Bewerbungsphase für das Jahr 2023 endet am 30. Juni 2023. Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie auf dieser Homepage: www.ausbildungsass.de

Tipp: Online-Netzwerktreffen wirAusbilder DIALOG LIVE

Sie möchten mehr über die Ausbildungsarbeit in anderen Unternehmen erfahren und sich mit Berufskolleg:innen austauschen? Melden Sie sich auch zu den virtuellen Netzwerktreffen wirAUSBILDER DIALOG LIVE an!

Bei jedem DIALOG LIVE gibt es zu Beginn einen thematischen Impuls, im Anschluss erwartet Sie ein offener Erfahrungsaustausch mit allen Teilnehmenden.

Die nächsten Termine und Themen finden Sie hier.

©NWB Verlag

Ausbildungscontrolling: Was Ausbildung wert ist

Wenn im Unternehmen der Rotstift angesetzt wird, haben Ausbildungsleiter:innen einen schweren Stand. Betriebliche Ausbildung ist teuer, aufwändig und personalintensiv, so argumentieren Finanzvorstände gerne und haben meist auch gleich die passenden Zahlen parat. Wer die Kritiker:innen vom Nutzen der Ausbildung überzeugen will, muss ihre Sprache sprechen – die der Zahlen. Das Controlling der innerbetrieblichen Ausbildung ermöglicht, Effektivität und Effizienz der Ausbildungsarbeit zu analysieren, zu messen und zielgerichtet zu steuern.

©photocase/fmatte

Erst dadurch wird die langfristige strategische Planung der innerbetrieblichen Ausbildung möglich und Erfolge werden messbar. weiterlesen

Interview: Wichtige Stellschrauben für erfolgreiches Azubi-Marketing

„Die Berufsausbildung gewinnt immer weiter an Bedeutung für die Personalausstattung in der Zukunft. Freuen wir uns über jeden jungen Menschen, den wir für unsere Unternehmen gewinnen können.“ – sagt Brigitte Teschner, Business Development & Sales Managerin bei der Ausbildungsakademie der Frankfurt School of Finance & Management. Im Interview verrät sie Tipps für erfolgreiches Azubi-Marketing.

©Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH

weiterlesen

Modernisierte Standardberufsbildpositionen in allen Ausbildungsberufen

Ab diesem Jahr enthalten alle Ausbildungsordnungen modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierte Arbeitswelt.

©photocase / manun

Diese vier Standardberufsbildpositionen gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. weiterlesen

Generation Z: Erfolgsfaktor Führung

Die Erwartungen der Berufseinsteiger:innen haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Wie tickt die Generation Z? Und was bedeutet das für Führung?

©metamorworks – stock.adobe.com

Die Generation Z bringt wie jede Generation Besonderheiten und Merkmale mit. So gelten die Jugendlichen, die jetzt auf den Ausbildungsmarkt kommen, als sehr selbstbewusste Generation, die veränderte Ansprüche an Führung, Arbeitszeiten und Mitbestimmung hat. Auch im Hinblick darauf, dass es immer schwieriger wird, gute Auszubildende zu finden, zu binden und zu halten, ist professionelle Führung ein elementarer Faktor. weiterlesen