Navigieren / suchen

Experten-Interview: Ausbilder:in als Coach

“Coaching ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, wodurch die Potenziale von Azubis besser ausgeschöpft werden können.” Warum Nina Weisenstein (Senior-Personalreferentin für Nachwuchsentwicklung und systemischer Coach) hiervon überzeugt ist, verrät sie im wirAUSBILDER-Experten-Interview. Neben wertvollen Einblicken in das Thema erfahren Sie, wie Ausbilder:innen auch ohne Coaching-Ausbildung das Potenzial ihrer Azubis durch gezielte Fragetechniken und eine lösungsorientierte Gesprächsführung entfalten können.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

 

Nina, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Zu unserer nächsten ONLINE-KONFERENZ bringst Du das das Thema mit „Ausbilder:innen als Coach“ mit. Warum ist das aus Deiner Sicht für Ausbilder:innen so relevant?

Ich möchte zeigen, wie man mit dem Thema Coaching in der Ausbildung die Potenziale von den Azubis besser ausschöpfen und entfalten kann. Mein Vortrag wird sich vor allem an die Ausbilder:innen richten, die selbst keine Coaching-Ausbildung haben. Daher werde ich zunächst in das Thema einführen und erläutern, was Coaching überhaupt ist. Für welche Themen eignet sich ein Coaching in der Ausbildung? Wo sind die Chancen, aber auch die Risiken? Und ich werde einzelne Methoden und Interventionen vorstellen.

weiterlesen

Erkenntnisse aus dem DGB-Ausbildungsreport 2024

Der DGB-Ausbildungsreport 2024 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Die große Studie der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und macht Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem sichtbar. Schwerpunkt in diesem Jahr: Ausbilder:innen und Ausbildungsmethoden. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und geben Tipps für Ausbildungsbetriebe.

©grinny – stock.adobe.com

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem DGB Ausbildungsreport 2024.

weiterlesen

ChatGPT für die Ausbildungsarbeit nutzen – aber wie?

Der Hype um Chat GPT ist aktuell groß. Der Chatbot setzt künstliche Intelligenz ein, um mit Nutzern zu “chatten”. Er kann Informationen bündeln, eine Agenda für Workshops erstellen, Texte für Stellenanzeigen schreiben, programmieren und vieles mehr. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten für die Ausbildungsarbeit.

©Sutthiphong – stock.adobe.com

weiterlesen

Junges Gemüse – ein nachhaltiges Azubi-StartUp

Eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten, Wertschätzung erfahren und sich an Zahlen messen lassen – das alles erleben Azubis der AGRAVIS Raiffeisen AG in der Zentrale in Münster und am Standort Hannover während ihrer Mitarbeit im Start-up „Junges Gemüse“. Wie das funktioniert, berichtet die Auszubildende Maike Munsch.

Die “Junges Gemüse”-Auszubildenden    ©AGRAVIS Raiffeisen AG

weiterlesen