Navigieren / suchen

Moderne Ausbildung: Methodenvielfalt für die Generation Z

Eine moderne Ausbildung bedeutet nicht zwangsläufig, dass alles digital und mit hunderten von Tools stattfindet. Es bedeutet eher, dass sie angepasst ist an die Bedürfnisse der Jugendlichen. Abwechslungsreich, kreativ und vielfältig. Methodenvielfalt ist für die Generation Z enorm wichtig, da sie unterschiedliche Arten des Lernens bevorzugt.

©Sushiman – stock.adobe.com

weiterlesen

Interview: Was ist eigentlich eine “gute Ausbildung”?

Was ist eine „gute Ausbildung“? Wie kann ich als Ausbilder:in meine Auszubildenden unterstützen, ihre Potenziale auszuschöpfen, wie fördere und fordere ich sie? Diese Fragen stellen sich viele. Eine Möglichkeit sind berufliche Wettbewerbe. Wir haben bei Johannes Greiner von WorldSkills Germany nachgefragt. weiterlesen

Diese Vorteile bringen agile Ausbildungsmethoden

Die DATEV eG setzt in der Ausbildungsarbeit agile Ausbildungsmethoden für die angehenden Fachinformatiker ein. Der Lerncoach und ehemalige Ausbilder Harald Eder berichtet, mit welcher Dynamik er jungen Menschen einen gelungenen Start in das Berufsleben ermöglicht und was die Vorteile sind.

©JulsIst – stock.adobe.com

weiterlesen

Ausbilden neu gedacht: Moderne Lernprozessbegleitung

Die Gestaltung einer modernen Ausbildung und Bindung motivierter und talentierter Nachwuchskräfte sind kritische Erfolgsfaktoren geworden. Nina Weisenstein von der Stadtwerke Hanau GmbH berichtet von dem ganzheitlichen Ansatz, der es ihnen ermöglicht, Auszubildende gezielt zu fördern und gemeinsam mit ihnen ihr individuelles Potenzial zu entwickeln. Moderne Lernprozessbegleitung. weiterlesen