Navigieren / suchen

Konfliktpotenzial “Freundschaftlicher Umgang”

Innerer Konflikt

Ein junger Ausbilder und ein fast gleichaltriger Azubi kommen hervorragend miteinander aus. Im Betrieb herrscht eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre. Beide spielen am Wochenende gemeinsam im Fußballverein. Der Azubi überzieht jedoch öfter mal seine Pause oder kommt morgens etwas später. Wie soll sich der Ausbilder nun verhalten?
weiterlesen

Alles online – aber wo bleibt die Motivation?

Motivation Online-Lernen
iStock / AntonioGuillem

Der Einsatz von digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung ist in vielen Unternehmen und Betrieben angekommen. Doch das Selbstlernen im Netz passiert nicht automatisch, nur weil die Auszubildenden mit Internet und Smartphone aufgewachsen sind. Gibt es die selbstorganisierten Lernenden überhaupt? Oder wird die Motivation der Lernenden im Netz noch wichtiger? Und, wenn ja, wie funktioniert sie?

weiterlesen

Soft Skills vermitteln: Präsentationstechnik

SoftSkills Präsentationsfähigkeit
Stefan Macke

In vielen Berufen ist die Präsentationstechnik ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Ob der Industriekaufmann mögliche Lieferanten in einer PowerPoint-Präsentation vergleichen oder der Landschaftsgärtner den Entwurf eines Gartens beim Kunden vor Ort darstellen soll – die Darstellung der eigenen Leistung und das Verkaufen der Ergebnisse ist eine zentrale Fähigkeit, die in der Ausbildung zu vermitteln ist.

weiterlesen

Soft Skills vermitteln: Qualitätsbewusstsein

SoftSkills Qualitätsbewusstsein
Stefan Macke

Blog-Serie von Stefan Macke

In der schnelllebigen IT gibt es fast wöchentlich neue Möglichkeiten bei der Programmierung. Auszubildende könnten deshalb auf die Idee kommen, dass die eigene Arbeit möglichst schnell zu erledigen ist, ohne dabei auf Qualität und Langlebigkeit zu achten. Qualitätsbewusstsein ist aber natürlich auch in anderen Branchen ein wichtiger Soft Skill für die Nachwuchskräfte.

weiterlesen