Seit der Corona-Zeit setzen viele Betriebe auf das Arbeiten von Zuhause. Das betrifft auch Ausbilder:innen und Auszubildende. Ist bereits eine:r der beiden im mobilen Arbeiten oder Homeoffice, kann das die praktische Ausbildung erschweren. Regelmäßiger Kontakt mit den Auszubildenden ist wichtig, auch für Absprachen und die Kontrolle der übertragenen Aufgaben. Wie Ausbilder:innen die Aufgaben ihrer Azubis im Homeoffice kontrollieren können und auch Feedback trotz Distanz gelingt, erfahren Sie hier.
Deutschlands größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung nimmt Folgen der Pandemie in den Blick
Azubi-Recruiting Trends 2021: Zum elften Mal startet der Solinger Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme in diesem Jahr eine Online-Befragung von Betrieben sowie Schülern und Auszubildenden zum Stand der Dinge in der dualen Ausbildung. Neben Klassikern aus dem Azubi-Marketing und -Recruiting stehen 2021 auch die Folgen der Pandemie im Fokus. Azubis und Schüler können ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de an der Online-Umfrage teilnehmen, Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.
Azubi-Marketing und -Recruiting
Wie findet die Generation Azubi aktuell ihren Weg in die Ausbildungsbetriebe? Und wie wirkt sich die Corona-Krise auf das System der dualen Ausbildung aus? Das vergangene Jahr hat im Hinblick auf die Zukunft der betrieblichen Ausbildung in Deutschland besonders viele Fragen aufgeworfen. Spannende Antworten versprechen die Macher der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2021”.
Wie nutzen Schülerinnen und Schüler Azubi-Karriereseiten sowie Google für die Ausbildungsplatzsuche?
Welche Rolle spielen Arbeitgeberbewertungen? Wie groß ist die Akzeptanz für Video-Interviews
Wie stark unterstützen Azubi-Eltern ihre Sprösslinge bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Auch in diesem Jahr rechnen die Studienmacher wieder mit überraschenden Fakten und Einblicken zu den Themen Azubi-Marketing und -Recruiting. Hinzu kommen als aktueller Schwerpunkt die Auswirkungen der Pandemie auf die duale Ausbildung.
Größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung
Für die „Azubi-Recruiting Trends“ befragt der Solinger Ausbildungsspezialist u-form jährlich Tausende von Schülern, Azubis und Ausbildungsverantwortlichen sowie Ausbildern. Im vergangenen Jahr nahmen 5.754 Azubis und Schüler sowie 2.001 Ausbildungsvertreter an der Online-Erhebung teil. Damit stellen die Azubi-Recruiting Trends die größte doppelperspektivische Untersuchung zur dualen Ausbildung in Deutschland dar. Auch 2021 begleitet der renommierte Recruiting-Experte Prof. Dr. Christoph Beck (Hochschule Koblenz) die Studie wissenschaftlich. Studienpartner ist wie in den vergangenen Jahren AUBI-plus.
www.testsysteme.de www.u-form.de
Quelle: HR-Präsenz, ein Angebot der Böcker Theisen Consulting GmbH & Co. KG, Pressemitteilung vom 14.01.2021
Nach dem betrieblichen Ausbildungsplan und den vorgegebenen Ausbildungsinhalten sollten Ihre Auszubildenden eigentlich immer etwas zu tun haben. Um Langeweile vorzubeugen, können Sie eine Aufgabenliste “für zwischendurch” bereithalten.
Einen Auszubildenden zu haben, der alles richtig machen will, klingt erst einmal positiv. Perfektionismus kann für Auszubildende aber auch hinderlich sein.
Alles möglichst perfekt machen zu wollen, ist grundsätzlich ein lobenswerter Ansatz für die Ausbildungsarbeit. Das Streben nach absoluter Perfektion kann aber auch hinderlich sein…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo (ehemals Piwik), um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!