Navigieren / suchen

Azubi-Recruiting Trends 2023: Wie die GenZ wirklich tickt

Ökologisch orientiert, wenig leistungswillig, dafür aber besonders sinnhungrig? Bei näherem Hinsehen ist die GenZ ganz anders. Das zeigt der zweite Teil der repräsentativen Studie „Azubi-Recruiting Trends 2023“. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Untersuchung zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler:innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.

©SkyLine – stock.adobe.com

Die Umfrage zur Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Trendence ausgewertet. weiterlesen

Unternehmenspreis “Berufsbildung ohne Grenzen”: Jetzt bewerben!

Sie ermöglichen ihren Auszubildenden Auslandspraktika? Sie öffnen Türen zu neuen Horizonten und schaffen eine inspirierende Umgebung, in der Ihre Nachwuchskräfte über sich hinauswachsen können? Sie verwirklichen internationale Erfahrungen? Dann gehören Sie ausgezeichnet mit dem Unternehmenspreis! Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte bis zum 1. September 2023 und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Engagement und das grenzenlose Potenzial von Auslandspraktika würdigen! Seien Sie dabei und zeigen Sie der Welt, wie innovative Ausbildung aussieht.

©alexlmx – stock.adobe.com

Immer mehr deutsche Betriebe sind im Exportgeschäft und auf internationalen Märkten tätig und kooperieren mit Unternehmen auf der ganzen Welt – Tendenz steigend. Auch kleine und mittlere Unternehmen erweitern mit fortschreitender

weiterlesen

Ergebnisse der Azubi-Recruiting Trends 2023: Mangelnde Berufsorientierung Ursache für Ausbildungskrise

Demographischer Wandel als Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze? Fast die Hälfte der Azubis und Ausbildungsverantwortlichen macht stattdessen die fehlende Berufsorientierung in Schulen als Ursache aus. Das ist ein Ergebnis der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2023”.

©psdesign1 – stock.adobe.com

weiterlesen

Unpünktlichkeit: So reagieren Sie richtig auf Fehlverhalten Ihrer Azubis

Als Ausbilder:in werden Sie hin und wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert, die Sie schnell fundiert klären müssen. Manche Themen sind zudem heikel bzw. stellen im Rahmen von Ausbildungsverhältnissen oftmals ein Problem dar. Eines dieser Themen kann das Fehlverhalten Auszubildender sein. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie in einem solchen Fall angemessen reagieren.

©iStock – Dmitrii Kotin

weiterlesen

Urteil: Weiterbeschäftigung nach bestandener Prüfung

Ein Azubi besteht seine Abschlussprüfung vor dem Ablauf der Ausbildungszeit. Das positive Ergebnis wird ihm und dem ausbildenden Betrieb unmittelbar mitgeteilt. Der ehemalige Azubi wird bis zum Ende der Ausbildungszeit weiterbeschäftigt. Welches Vertragsverhältnis besteht? Rechtsanwältin Dr. Carmen Hergenröder verrät, was Sie beachten sollten.

©SG- design – stock.adobe.com

weiterlesen