Methoden in der Ausbildung: Die Fallmethode

Die sogenannte Fallmethode oder auch Fallstudie ist ebenfalls dem Bereich der erarbeitenden Unterweisungsmethoden zuzuordnen.
Die sogenannte Fallmethode oder auch Fallstudie ist ebenfalls dem Bereich der erarbeitenden Unterweisungsmethoden zuzuordnen.
Das Planspiel gehört zu den erarbeitenden Unterweisungsmethoden, denn es überlässt den Azubis die vollständige Erarbeitung eines Themas.
Die Ausbildung und damit der erste Schritt ins Berufsleben ist für die meisten Jugendlichen der mit Abstand umfassendste Eingriff in ihr bisheriges Leben. Der neue Arbeitsalltag verändert u.a. das soziale Umfeld und den persönlichen Tagesablauf. Es entstehen neue Anforderungen und es kommen neue Verpflichtungen hinzu. Wer als Azubi erfolgreich durchstarten will, muss Strategien entwickeln für den richtigen Umgang mit ungewohntem Stress. Wie dies funktionieren kann und wie man Azubis auf ihrem Weg unterstützt, lesen Sie im Gastbeitrag von Sascha Klein (Rock Your Company!).
Von einer Teilzeitausbildung profitieren nicht nur junge Mütter und Väter, sondern auch die Unternehmen. In unserer Checkliste erfahren Sie, an wen sich das Modell richtet und was Sie als Ausbilder und Ihr Unternehmen darüber wissen sollten.
Ja geht das wirklich? Vielleicht war das auch Ihr erster Gedankengang. Und meine Antwort ist ganz klar: Ja, das geht! Immer wieder höre ich hier von tollen Beispielen aus der Praxis. weiterlesen