Wo Azubis am meisten verdienen

Neben der Frage, ob ein Ausbildungsberuf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt, spielt das Gehalt während der Ausbildungszeit eine ähnlich wichtige Rolle. Die gravierendsten Unterschiede bei den Azubigehältern ergeben sich durch Branchenzugehörigkeit und regionale Lage des des Unternehmens.
Zufriedenheit mit dem Ausbildungsberuf überwiegt
In der aktuellen Studie azubi.report 2016 des Portals Ausbildung.de wurden 2.180 Azubis zu ihrer Ausbildungssituation befragt. Die Mehrheit, 91,1 % äußerten sich zufrieden mit der von ihnen gewählten Berufsrichtung. Defizite gab es aber dennoch, z. B. bemängelten 80,2 % die fehlende klare Struktur im Arbeitsalltag und 43,5 % klagten über steigenden Druck in der Ausbildung.
Das kann doch der Azubi mal eben schnell machen…!
Haben Sie sich als Ausbilder auch schon bei diesem oder einem ähnlichen Gedanken ertappt? Dem Azubi Aufgaben “mal eben schnell” zur Erledigung zu geben ist jedoch nicht gut. “Mal eben schnell” hat nämlich einige Nachteile für Ihren Auszubildenden und auch für Sie als Ausbilder! weiterlesen
Wie helfe ich meinem Azubi bei Prüfungsangst?
Wer kennt sie nicht, die innere Unruhe kurz vor einer Prüfung, die Aufregung, kurz bevor der Test ausgehändigt wird, die feuchten Hände, wenn das Prüfungsgespräch in wenigen Minuten beginnt.
Doch bis wohin ist es normale Aufregung und ab wann beginnt die tatsächliche Prüfungsangst? weiterlesen