Navigieren / suchen

Experten-Interview: Künstliche Intelligenz (KI) in der Ausbildung

Durch KI eröffnen sich für die Ausbildung neue Möglichkeiten. Ein spannendes Thema, das es zu besprechen gilt!

Welche Chancen bietet der Einsatz von KI? Gibt es praktische Beispiele? Antworten hierauf findet Josef Buschbacher (Gründer, Seniorberater, Trainer bei CLC) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER-Community-Managerin) – ein kleiner Vorgeschmack auf seinen Impuls bei der wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ am 21./22.05.2025.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Josef, willkommen zu unserem wirAUSBILDER Experten-Interview. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns an vielen Stellen großartige Möglichkeiten – gilt das auch für die Ausbildung?

Absolut. Da gibt es ganz viele Beispiele inzwischen, wie man künstliche Intelligenz sicher und sinnvoll in die Ausbildung integrieren kann. Und ich glaube, dass uns künstliche Intelligenz auch in der Ausbildung jahrelang begleiten wird.

weiterlesen

Shell Jugendstudie 2024: Erkenntnisse und Tipps für Ihr Azubi-Recruiting

Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein differenziertes Bild der Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren in Deutschland: Welche Werte und Wünsche sie haben, Ihre Sorgen und Ängste über Politik, Gesellschaft und Umwelt nehmen zu, sie sehen Probleme und Handlungsbedarf. Wie Sie auf die Werte und Einstellungen der Jugendlichen bereits im Recruiting eingehen und als attraktives Ausbildungsunternehmen wahrgenommen werden können, lesen Sie hier.

©anatoliycherkas – stock.adobe.com

Berufliche Sicherheit und Perspektiven

Ein sicherer Arbeitsplatz ist für 91 % der befragten Jugendlichen von Bedeutung, während 83 % ein hohes Einkommen und 80 % gute Aufstiegsmöglichkeiten schätzen.

weiterlesen

Start der Azubi Recruiting-Trends 2025: Azubis auch 2025 verzweifelt gesucht!

Was wünschen sich Azubis von morgen? Auch in diesem Jahr deckt die Studie Azubi-Recruiting Trends wieder ein breites Spektrum aktueller Fragen ab: von der Berufsorientierung bis zum Auftritt der Betriebe auf Social Media. Schüler:innen, Azubis und dual Studierende nehmen ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de teil, Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.

Der aktuelle Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt: Trotz Rezession mangelt es branchenübergreifend insgesamt weiter an dual ausgebildeten Fachkräften. Ein abnehmendes Arbeitskräftepotenzial verbindet sich mit der zunehmenden Neigung junger Menschen zum Studium. Daher heißt es auch im Krisenjahr 2025: Azubis verzweifelt gesucht!

©PepeLaguarda – iStock.com

Image und Zukunft der dualen Ausbildung

Vor diesem Hintergrund nimmt die Studie Azubi-Recruiting Trends auch in diesem Jahr wieder die Fragen aufs Korn: Wie tickt die Generation Azubi wirklich? Was müssen wir tun, um die passenden Azubis für uns zu gewinnen? Neben den Klassikern des Azubi-Marketings und -Recruitings stehen auch 2025 weitere Themen auf dem Plan.

weiterlesen

Experten-Interview: Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung – Herausforderungen und Chancen

Wertvolle Einblicke in das Thema „Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung – Herausforderungen und Chancen“ teilt Elke Provazi (Leiterin der Stabsstelle Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg) im Gespräch mit Melanie Schaal (wirAUSBILDER). Sie berichtet über das „Race for Talents“ und wie das Thema der Fachkräftenachwuchssicherung praktisch angegangen werden kann. Ein spannender Vorgeschmack auf den wirAUSBILDER DIALOG LIVE am 25. Februar 2025.

>> Jetzt das folgende Interview lesen oder alternativ das Video starten. Wir wünschen spannende Erkenntnisse!

Hallo Elke, schön, dass du da bist. Wie schätzt Du die aktuelle Lage am Ausbildungsmarkt ein? Kann man aus Deiner Sicht von einem „Race for Talents“, einem Rennen um die besten Auszubildenden sprechen?

Unbedingt. Es gibt auf jeden Fall ein Rennen und das ist in vollem Gange.

Der Wettbewerb um die jungen Talente ist intensiver denn je. Wir stellen fest, dass immer mehr Unternehmen um die besten Auszubildenden werben und gerade bei uns in einem großen Krankenhaus, beispielsweise im Bereich der Pflege und der IT, ist die Nachfrage nach gut qualifizierten Nachwuchskräften enorm gestiegen. Um hier erfolgreich zu sein, müssen wir uns als Arbeitgeber besonders attraktiv präsentieren, damit wir uns von anderen abheben. weiterlesen