Methoden in der Ausbildung: Das Planspiel

Das Planspiel gehört zu den erarbeitenden Unterweisungsmethoden, denn es überlässt den Azubis die vollständige Erarbeitung eines Themas.
Das Planspiel gehört zu den erarbeitenden Unterweisungsmethoden, denn es überlässt den Azubis die vollständige Erarbeitung eines Themas.
Die Ausbildung und damit der erste Schritt ins Berufsleben ist für die meisten Jugendlichen der mit Abstand umfassendste Eingriff in ihr bisheriges Leben. Der neue Arbeitsalltag verändert u.a. das soziale Umfeld und den persönlichen Tagesablauf. Es entstehen neue Anforderungen und es kommen neue Verpflichtungen hinzu. Wer als Azubi erfolgreich durchstarten will, muss Strategien entwickeln für den richtigen Umgang mit ungewohntem Stress. Wie dies funktionieren kann und wie man Azubis auf ihrem Weg unterstützt, lesen Sie im Gastbeitrag von Sascha Klein (Rock Your Company!).
Ein Blick auf das Zeugnis hat die Entscheidung, ob jemand einen Ausbildungsplatz bekommt oder nicht, bislang relativ einfach gemacht. Doch so leicht ist es heute nicht mehr – bei 31 Prozent unbesetzten Azubi-Stellen in West- bzw. 45 Prozent in Ostdeutschland. Lenken Sie stattdessen im Bewerbungsgespräch Ihren Blick stärker auf die Persönlichkeit der Bewerber. Die richtigen Fragen helfen Ihnen dabei.
Ja geht das wirklich? Vielleicht war das auch Ihr erster Gedankengang. Und meine Antwort ist ganz klar: Ja, das geht! Immer wieder höre ich hier von tollen Beispielen aus der Praxis. weiterlesen
Die Demonstrationsmethode ist eine von vielen verschiedenen Methoden, die Ausbilder:innen nutzen können, um ihren Azubis ein Thema zu vermitteln.