Navigieren / suchen

Azubi-Verträge kommen erst kurzfristig zustande

Azubi-Verträge
@AdobeStock_130068560

Ausbildungsmessen, Azubi-Speeddating, Schulbesuche, Praktika – die üblichen Wege, auf denen Unternehmen ihre neuen Auszubildenden rekrutieren, können jetzt durch die Corona-Krise nicht genutzt werden. Der Verband Handwerk.NRW rechnet deshalb damit, dass die meisten Ausbildungsverträge in diesem Jahr erst kurzfristig zustande kommen.

weiterlesen

Die neuen IT-Berufe sind da!

IT-Berufe
@bibb.de

Kaum eine andere Berufsgruppe ist so stark mit dem Thema „Digitalisierung“ verbunden wie die der IT-Berufe. Technische Neuentwicklungen in den Bereichen Hard- und Software, die zunehmende Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie die wachsende Bedeutung von Datenspeicherung, Datenübertragung und IT-Sicherheit haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat daher im Auftrag der Bundesregierung und gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis die Ausbildungsordnungen von vier dualen IT-Berufen überarbeitet.

weiterlesen

Lernkultur im Unternehmen verankern

Lernkultur
@AdobeStock_206371462

Unternehmen, die eine Lernkultur erfolgreich am Arbeitsplatz verankert haben, sind laut einer Studie von Deloitte um 58 Prozent besser auf den künftigen Arbeitsmarkt vorbereitet, beschäftigen um 37 Prozent produktivere Mitarbeiter und sind damit attraktiver für Bewerber. Um lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz zu etablieren, müssen Sie folgende Punkte beachten:

weiterlesen