Bund finanziert 5.000 Erziehern die Ausbildung

Ein Modellprojekt des Bundes bringt Bewegung in die Ausbildung von Erziehern – 5.000 Interessenten sollen insgesamt in zwei Jahrgängen von einer Ausbildungsförderung profitieren.
Ein Modellprojekt des Bundes bringt Bewegung in die Ausbildung von Erziehern – 5.000 Interessenten sollen insgesamt in zwei Jahrgängen von einer Ausbildungsförderung profitieren.
Wie hängt die Lesefähigkeit mit der Digitalkompetenz zusammen? Das hat die ICILS-Studie in einer Analyse untersucht und herausgefunden, dass die technische Ausstattung von Schulen allein nicht ausreicht, um Jugendliche auf den digitalen Wandel vorzubereiten.
Das man aus Fehlern lernen kann, ist bekannt – doch welche Fehlerquote ist am effektivsten für den Lernerfolg? Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass man bei 15 Prozent Fehlern am schnellsten zum Lernerfolg kommt. weiterlesen
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für das Lernen und Prüfen in der beruflichen Bildung. Das gilt auch für die Messung von Kompetenzen bei Auszubildenden. In der Forschung zeigt sich dabei klar ein Trend hin zu computerbasierten Testinstrumenten.
Mit 20 hat Moritz Schumacher den Meister als Schreiner gemacht, mit 25 ist er Chef von fünf Angestellten einer teil-digitalisierten Tischlerei im Odenwald. Keine typische, aber eine mögliche Karriere im Handwerk.