Digitaler Wandel kommt bei vielen Azubis nicht an

Digitalisierung und Automatisierung ist “wichtig” oder “sehr wichtig”, sagen 80 Prozent der Azubis. Aber nur gut die Hälfte fühlt sich auf diese Veränderungen vorbereitet.
Digitalisierung und Automatisierung ist “wichtig” oder “sehr wichtig”, sagen 80 Prozent der Azubis. Aber nur gut die Hälfte fühlt sich auf diese Veränderungen vorbereitet.
Schleswig-Holstein will mehr junge Menschen für das Lehramt an beruflichen Schulen begeistern. Insbesondere bei den gewerblich-technischen Fachrichtungen ist der Mangel an Lehrpersonal gravierend. Deshalb gibt es ab sofort die Möglichkeit, ein Duales Studium mit Vergütung in Flensburg zu absolvieren.
In 2018 haben 61.032 Ausländer einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, mehr als doppelt so viele wie in 2009. Eine relativ hohe Quote bricht die Ausbildung allerdings auch wieder ab.
Die duale berufliche Bildung ist Weltspitze, wenn man die Ergebnisse der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich bei den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills Kasan 2019, zusammenzählt. Sie belegen gemeinsam absolute Spitzenplätze. Deutschland darf hierbei zwei Weltmeister, drei Bronzemedaillengewinner und 19 Exzellenzmedaillen mit nach Hause bringen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat erneut die Betriebe zur Ausbildungssituation online befragt. Diese sehen leichte Verbesserungen bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen, die Situation bleibt aber weiterhin schwierig.