Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft: Neuer Rahmenplan zur AEVO

Der BIBB-Hauptausschuss beschließt einen neuen Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), um das Ausbildungspersonal fit für die Zukunft zu machen. weiterlesen
Der BIBB-Hauptausschuss beschließt einen neuen Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), um das Ausbildungspersonal fit für die Zukunft zu machen. weiterlesen
Ab diesem Jahr enthalten alle Ausbildungsordnungen modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierte Arbeitswelt.
Diese vier Standardberufsbildpositionen gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. weiterlesen
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 4,2 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau (2,5 %). Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre 1.028 Euro brutto im Monat und somit erstmals im Schnitt mehr als 1.000 Euro.
Für Auszubildende in Westdeutschland ergab sich mit 1.029 Euro ein leicht höherer Durchschnittswert weiterlesen
Corona: Jeder fünfte Ausbildungsbetrieb ermöglichte Homeoffice für Auszubildende
Der Ausbruch der Coronapandemie hatte starken Einfluss auf die Entwicklung des betrieblichen Homeoffice-Angebots. Viele Betriebe boten erstmalig auch ihren Auszubildenden das Arbeiten von zu Hause (Homeoffice) an. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt anhand von Auswertungen des BIBB-Qualifizierungspanels aus dem Jahr 2021, dass in etwa jedem fünften Ausbildungsbetrieb das Homeoffice-Angebot auch für Auszubildende galt.
Es zeigten sich insbesondere vier Faktoren, die das Homeoffice für Auszubildende verstärkt ermöglichen: weiterlesen
Deutschland erzielte beim WorldSkills-Wettbewerb, der erstmals dezentral in 15 Nationen auf der ganzen Welt ausgetragen wurde, das beste Ergebnis seit mehr als 17 Jahren. Bundeskanzler Olaf Scholz: „Ich bin froh, dass ich heute bei echten Medaillengewinnern dabei sein kann, die zeigen: Das ist der richtige Weg, den man einschlagen sollte.“