Schule führt digitales Notenbuch ein

Die Oberschule in Bischofswerda startet im Januar in die dritte Phase des “digitalen Notenbuchs”: Zensuren und Fehltage werden automatisch in Halbjahresinformationen und Zeugnisse importiert.
Die Oberschule in Bischofswerda startet im Januar in die dritte Phase des “digitalen Notenbuchs”: Zensuren und Fehltage werden automatisch in Halbjahresinformationen und Zeugnisse importiert.
Das neue Bundesintegrationsgesetz sollte für mehr Sicherheit bei der Ausbildung von Flüchtlingen sorgen. So gilt mit der Drei-plus-zwei-Regelung eigentlich, dass Geflüchtete während einer dreijährigen Ausbildung geduldet und anschließend für zwei Jahre Aufenthaltsrecht erhalten. Doch in Bayern wird das Integrationsgesetz zum Unmut vieler Unternehmer anders ausgelegt und sorgt damit für Ärger.
Jedes Jahr auf´s Neue kürt der Langenscheidt Verlag das Jugendwort des Jahres. Frisch von der 20-köpfigen Jury gewählt wurde jetzt der Begriff “fly sein” – das steht für etwas oder jemand geht besonders ab. weiterlesen
Wie viele Verträge wurden für welche Ausbildungsberufe abgeschlossen? Wie beurteilen Studierende die Attraktivität beruflicher Ausbildung? Wie entwickelt sich das Ausbildungsgeschehen in den Bundesländern? Daten und Analysen zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sind jetzt noch leichter zugänglich: Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht ab sofort unter www.bibb.de/datenreport auch als HTML-Version zur Verfügung.