Deutsch lernen via App
Die Sprache wird als größtes Hemmnis für die Integration von Flüchtlingen gesehen. Um diese Barriere abzubauen, können Apps helfen. weiterlesen
Die Sprache wird als größtes Hemmnis für die Integration von Flüchtlingen gesehen. Um diese Barriere abzubauen, können Apps helfen. weiterlesen
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschärft sich weiterhin: Geeignete Bewerber werden immer seltener, infolgedessen bleiben immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt. Doch die Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen, um dem Mangel zu begegnen. Die aktuellen Umfrageergebnisse der DIHK weisen 7 Trends aus:
Das Sinus-Institut hat zum dritten Mal Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu deren Lebenswelten befragt. Dabei kam heraus, dass die existierenden Lebenswelten zusammenrücken: Das Ergebnis zeigt, dass viele Jugendliche „sein wollen, wie alle“ – zum „Mainstream“ gehören, ist derzeit angesagt. weiterlesen
Im vergangenen Jahr sind mehr als eine Million Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Viele Arbeitgeber, die nur schwer Fachkräfte finden, haben große Hoffnungen in die Zugewanderten gesetzt. Ein Jahr später sind Unternehmen verhalten optimistisch, wie die Befragung ausgewählter Unternehmensvertreter für den Arbeitsmarkt-Report der DEKRA Akademie ergeben hat. Aber allen ist klar: Flüchtlinge schließen nicht kurzfristig die Lücken in den Reihen der Fachkräfte. weiterlesen
Solingen, 24. Mai 2016 – Azubi-Bewerber mögen es persönlich – bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz ist die „persönliche Empfehlung“ durch Eltern und Freunde der wichtigste Weg. In der Auswahl wünschen sich die Bewerber, dass stärker auf ihre Persönlichkeit als auf ihre Schulnoten geblickt wird. Das sind Ergebnisse der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2016“. Für die von Prof. Dr. Christoph Beck (Hochschule Koblenz) wissenschaftlich begleitete Untersuchung hat der Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme in diesem Jahr 4.638 Azubis, Schüler und Ausbildungsverantwortliche befragt.