Methoden in der Ausbildung: Der Lernauftrag

Der Lernauftrag ist in der Ausbildung eine oft genutzte Ausbildungsmethode. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und wann sich ein Lernauftrag für Ihre Azubis eignet, erfahren Sie hier:
Wie funktioniert der Lernauftrag?
Caritas Düsseldorf bietet Ausbildungsplätze gegen Anruf
KAUSA berät Unternehmen, Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund

In Deutschland beschäftigen etwa 737.000 Selbstständige mit Migrationshintergrund mehr als zwei Millionen Menschen. Eine duale Ausbildung wäre in diesen Betrieben oft möglich, das scheitert aber an verschiedenen Gründen.
Einführungsgespräch mit dem Azubi im Fachbereich

Auszubildende wechseln alle paar Wochen die Abteilungen oder den für Sie zuständigen Mitarbeiter. Da gilt es für diese, sich immer wieder auf neue Personen einzustellen. Und jeder legt auf andere Dinge wert, auch die Abläufe können in den Bereichen sehr unterschiedlich sein. Und das erste Gespräch zwischen Auszubildendem und ausbildender Fachkraft im Fachbereich stellt oft schon die Weichen für die weitere Zusammenarbeit im folgenden Praxiseinsatz. Daher sollte diesem besondere Beachtung geschenkt werden. weiterlesen