Navigieren / suchen

Erfahrungsbericht: Teilzeitausbildung bei Alnatura

Auszubildende der ©Alnatura Produktions- und Handels GmbH

Nur wenige Unternehmen bieten eine Ausbildung in Teilzeit an. Alnatura ist eines dieser Unternehmen. Janina Hofmann ist als Referentin für Ausbildung und Studium bei der Alnatura Produktions- und Handels GmbH zuständig für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für Büromanagement und Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Welche Vorteile Ausbilden in Teilzeit hat, verrät sie im Interview. weiterlesen

Erfolgreiches Azubi-Recruiting in Corona-Zeiten

Gast-Blog von Felicia Ullrich

©caracterdesign – stock.adobe.com

Durch Corona sind viele Recruiting-Maßnahmen unmöglich geworden. Wie Ihr Azubi-Recruiting trotzdem erfolgreich wird, verrät Felicia Ullrich in diesen 10 Tipps für erfolgreiches Azubi-Recruiting in Corona-Zeiten.

 

1. Über Corona reden – in Ihren Stellenanzeigen!

Adressieren Sie den Einfluss von Corona auf Ihr Unternehmen in der Azubi-Kommunikation, also in Stellenanzeigen und auf Ihrer Karriereseite. weiterlesen

Ausbildungsprämien-Programm erneut nachgebessert

Gast-Blog von Prof. Dr. Ralf Jahn

blende11.photo – stock.adobe.com

Retten, was zu retten ist… Das Bundeskabinett hat am 17.3.2021 eine Ausweitung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen, das den Zugang von Unternehmen zum Programm verbessert und die ausgelobten Prämien deutlich verbessert. Lassen sich damit die Probleme am deutschen Ausbildungsmarkt lösen? weiterlesen

Ausbildungsnachweis elektronisch oder schriftlich führen

Gast-Blog von Rechtsanwältin Dr. Carmen Hergenröder

Seit 2017 ist der Ausbildungsnachweis für alle Ausbildungsberufe Pflicht. Im Ausbildungsvertrag vereinbaren die Vertragsparteien, ob der Ausbildungsnachweis elektronisch oder schriftlich geführt wird. Mit der Neuregelung wurde also eine Dokumentationsform zugelassen, die bei vergleichbarer Validität als niedrigschwelliger und moderner empfunden wird: Alternativ zur schriftlichen Form dürfen die Auszubildenden den Ausbildungsnachweis elektronisch führen (vgl. § 13 Satz 2 Nr. 7 BBiG).

Was Sie beachten müssen. weiterlesen

Ausbilden im Homeoffice: Kontrolle der Aufgaben und Feedback

©Antonioguillem – stock.adobe.com

Seit der Corona-Zeit setzen viele Betriebe auf das Arbeiten von Zuhause. Das betrifft auch Ausbilder:innen und Auszubildende. Ist bereits eine:r der beiden im mobilen Arbeiten oder Homeoffice, kann das die praktische Ausbildung erschweren. Regelmäßiger Kontakt mit den Auszubildenden ist wichtig, auch für Absprachen und die Kontrolle der übertragenen Aufgaben. Wie Ausbilder:innen die Aufgaben ihrer Azubis im Homeoffice kontrollieren können und auch Feedback trotz Distanz gelingt, erfahren Sie hier.

weiterlesen