Navigieren / suchen

Start der Azubi Recruiting-Trends 2025: Azubis auch 2025 verzweifelt gesucht!

Was wünschen sich Azubis von morgen? Auch in diesem Jahr deckt die Studie Azubi-Recruiting Trends wieder ein breites Spektrum aktueller Fragen ab: von der Berufsorientierung bis zum Auftritt der Betriebe auf Social Media. Schüler:innen, Azubis und dual Studierende nehmen ab sofort unter www.ausbildungsstudie.de teil, Ausbildungsverantwortliche unter www.testsysteme.de/studie.

Der aktuelle Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt: Trotz Rezession mangelt es branchenübergreifend insgesamt weiter an dual ausgebildeten Fachkräften. Ein abnehmendes Arbeitskräftepotenzial verbindet sich mit der zunehmenden Neigung junger Menschen zum Studium. Daher heißt es auch im Krisenjahr 2025: Azubis verzweifelt gesucht!

©PepeLaguarda – iStock.com

Image und Zukunft der dualen Ausbildung

Vor diesem Hintergrund nimmt die Studie Azubi-Recruiting Trends auch in diesem Jahr wieder die Fragen aufs Korn: Wie tickt die Generation Azubi wirklich? Was müssen wir tun, um die passenden Azubis für uns zu gewinnen? Neben den Klassikern des Azubi-Marketings und -Recruitings stehen auch 2025 weitere Themen auf dem Plan.

weiterlesen

Praxis-Tipps für Ihre Ausbildungsarbeit – die Top 12 Blogbeiträge

Mit dieser Zusammenstellung der Top 12 Blogbeiträge von wirAUSBILDER.de geben wir Ihnen eine Sammlung bewährter Methoden, Perspektiven und konkreter Tipps aus der Ausbildungswelt an die Hand. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um Ihre Ausbildung noch erfolgreicher zu gestalten!

>> PDF hier öffnen.

weiterlesen

Experten-Interview: Vorteile von Homeoffice in der Ausbildung

Welche Chancen und Herausforderungen bringt das Thema Homeoffice in der Ausbildung mit sich? Wie können Ausbilder:innen ihre Azubis auch aus der Distanz bestmöglich betreuen und welche kreativen Aufgaben können die Eigenverantwortung und Motivation im Homeoffice fördern? Die Antworten inkl. praxisnaher Tipps liefert Larissa Cornely (Digital Learning Consultant bei CLC) im wirAUSBILDER-Interview. Ein spannendes Thema, das Ausbilder:innen neue Perspektiven eröffnet!

Warum sollten sich Ausbilder:innen hiermit auseinandersetzen?

Homeoffice ist ein Thema, das seit Corona nicht mehr aus unseren Köpfen wegzudenken ist. Ich glaube, wir sind alle täglich damit konfrontiert. Natürlich hat das Thema mittlerweile auch in der Ausbildung an Stellenwert gewonnen und immer mehr Auszubildende sind im Homeoffice. Nicht nur, weil sie durch Corona müssen, sondern, weil es jetzt eben auch der neue Standard ist.

weiterlesen

Haupt- und Realschüler:innen häufiger unentschlossen bei der Berufswahl

Der Anteil der Jugendlichen, die sich sicher sind, eine Ausbildung absolvieren zu wollen, sinkt zusehends. Zuletzt traf dies nur noch auf 42 % der befragten Hauptschüler:innen und auf 37 % der Realschüler:innen in den jeweiligen Abschlussklassen zu.

Der seit Jahren rückläufige Trend bei der Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat sich mit der Corona-Krise noch einmal deutlich verschärft.

©HNFOTO

weiterlesen