Verbundausbildung – Wie geht das?

Nicht jeder Ausbildungsbetrieb kann alle Inhalte aus der Ausbildungsordnung abdecken. Dann stellt die Verbundausbildung eine gute Möglichkeit dar, den gewünschten Beruf dennoch ausbilden zu können. weiterlesen
Nicht jeder Ausbildungsbetrieb kann alle Inhalte aus der Ausbildungsordnung abdecken. Dann stellt die Verbundausbildung eine gute Möglichkeit dar, den gewünschten Beruf dennoch ausbilden zu können. weiterlesen
Es gibt eine Reihe von Partnern, mit denen Ausbildungsbetriebe im Rahmen der Ausbildung zusammenarbeiten. Ein regelmäßiger Kontakt und Austausch untereinander sorgt für mehr Ausbildungserfolg. weiterlesen
Die Voraussetzungen für Einstellung und Ausbildung von Auszubildenden regelt das Berufsbildungsgesetz.
Dabei ist zwischen den Begriffen Ausbildender und Ausbilder zu unterscheiden. Der Ausbildende ist Vertragspartner des Auszubildenden und kann auch eine juristische Person sein. Der Firmeninhaber kann nun selbst ausbilden oder einen Ausbilder bestellen. Ausbilder ist demnach derjenige, der weiterlesen
Sie sind Ausbilder und verstehen sich gut mit Ihrem Auszubildenden? Sogar so gut, dass Sie auch nach Feierabend gemeinsam Dinge unternehmen? Gesiezt haben Sie sich nur kurz und aus dem “Arbeits-Du” ist längst eine freundschaftliche Ansprache geworden? Aber wie freundschaftlich darf der Umgang zwischen Ausbilder und Auszubildendem eigentlich sein? weiterlesen
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) suchen auch in diesem Jahr wieder “Ausbildungs-Asse”. Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, können sich noch bis zum 31. Juli 2018 bewerben.