Navigieren / suchen

Soll unser Betrieb überhaupt ausbilden?

Warum soll gerade unser Betrieb ausbilden?

Wieso sollen wir uns als Ausbildungsbetrieb engagieren und was bringt die Ausbildung von Azubis im eigenen Betrieb? Ist es nicht einfach nur Mehrarbeit, die man sich eigentlich nicht unbedingt antun muss? Falsch!

Sicher ist die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht immer leicht. Der Einstieg in die Arbeitswelt ist eine Veränderung vom vorherigen schulischen Alltag und es kann – und wird höchstwahrscheinlich – zu der ein oder anderen Schwierigkeit kommen.

Keine davon sollte jedoch ein unlösbares Problem darstellen, sondern eine Herausforderung, die es zu meistern gilt! weiterlesen

Jede Vierte ausbildende Fachkraft wird nicht auf die Azubibetreuung vorbereitet

Bei der Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in den Fachbereichen der Ausbildungsbetriebe gibt es noch einigen Verbesserungsbedarf: Ein Viertel (24 Prozent) der Azubibetreuer wird nicht auf ihre Tätigkeit vorbereitet. 40 Prozent der ausbildenden Fachkräfte geben an, dass ihnen ihre Aufgaben für die Funktion der Azubibetreuung nicht erklärt wurden. So die Ergebnisse einer Umfrage zur Qualifizierung von ausbildenden Fachkräften, die ich von Februar bis April diesen Jahres durchgeführt habe. weiterlesen

Abmahnung droht

Wie mahne ich meinen Azubi korrekt ab?

So ziemlich jeder wünscht sich vermutlich einen fleißigen, interessierten und lernwilligen Azubi, der – Hand aufs Herz – auch gerne mal die ein oder andere Überstunde macht. Doch dies ist eher der Idealfall – wie sieht es aus, wenn ein Azubi nicht einmal die Mindestanforderungen der Ausbildung mehr erfüllt, obgleich er in der Probezeit einen ganz guten Start hatte?
Erscheint Ihr Azubi beispielsweise wiederholt unpünktlich zur Arbeit? Fehlt er unentschuldigt wiederholt im Berufsschulunterricht? Kommt er seinen Pflichten als Auszubildender nicht nach, da er Arbeiten unbegründet verweigert, den Ausbildungsnachweis nicht führt, etc.? weiterlesen