Navigieren / suchen

Erkenntnisse aus dem DGB-Ausbildungsreport 2024

Der DGB-Ausbildungsreport 2024 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Die große Studie der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und macht Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem sichtbar. Schwerpunkt in diesem Jahr: Ausbilder:innen und Ausbildungsmethoden. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und geben Tipps für Ausbildungsbetriebe.

©grinny – stock.adobe.com

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem DGB Ausbildungsreport 2024.

weiterlesen

ChatGPT für die Ausbildungsarbeit nutzen – aber wie?

Der Hype um Chat GPT ist aktuell groß. Der Chatbot setzt künstliche Intelligenz ein, um mit Nutzern zu “chatten”. Er kann Informationen bündeln, eine Agenda für Workshops erstellen, Texte für Stellenanzeigen schreiben, programmieren und vieles mehr. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten für die Ausbildungsarbeit.

©Sutthiphong – stock.adobe.com

weiterlesen

Junges Gemüse – ein nachhaltiges Azubi-StartUp

Eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten, Wertschätzung erfahren und sich an Zahlen messen lassen – das alles erleben Azubis der AGRAVIS Raiffeisen AG in der Zentrale in Münster und am Standort Hannover während ihrer Mitarbeit im Start-up „Junges Gemüse“. Wie das funktioniert, berichtet die Auszubildende Maike Munsch.

Die “Junges Gemüse”-Auszubildenden    ©AGRAVIS Raiffeisen AG

weiterlesen

Moderne Ausbildung: Methodenvielfalt für die Generation Z

Eine moderne Ausbildung bedeutet nicht zwangsläufig, dass alles digital und mit hunderten von Tools stattfindet. Es bedeutet eher, dass sie angepasst ist an die Bedürfnisse der Jugendlichen. Abwechslungsreich, kreativ und vielfältig. Methodenvielfalt ist für die Generation Z enorm wichtig, da sie unterschiedliche Arten des Lernens bevorzugt.

©Sushiman – stock.adobe.com

weiterlesen