Navigieren / suchen

Marktplatz statt Einsatzplan: Bei Swisscom bewerben sich Azubis um Projekte

Swisscom-Marktplatz für Azubi-Projekte
@AdobeStock_95669294

Beim Telekom-Unternehmen Swisscom wurde vor über 10 Jahren das Berufsbildungssystem umgestellt: Die Azubis haben keinen festgezurrten Einsatzplan mehr, sondern bewerben sich auf einem internen Online-Marktplatz auf “Qualiprojekte”, in denen sie zwischen drei und sechs Monaten ihre Fähigkeiten einbringen und lernen können.

weiterlesen

Die Generation Z ist anders

Generation Z ist anders
@AdobeStock_159432728.

Start der Blog-Serie: Personaldiagnostik für die Generation Z

Gast-Blog von Stefan Kozole

Das Verhalten entscheidet

In der Ausbildung müssen wir heute gänzlich andere Verhaltensweisen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln. Die situative Führung war vorgestern. Heute benötigen wir gendergerechte, generationsgerechte, agile und vor allem resiliente Führungsstile. Die bekannten Teamdynamik-Modelle haben sich bereits mit der Generation X überholt, die Generation Y und Z folgen gänzlich anderen Gesetzen.

weiterlesen

Waggonvermieter VTG bietet benachteiligten Jugendlichen eine Ausbildungschance

Ausbildungsprogramm "RailTrain"
@AdobeStock_183962825

Drogen- und Schulprobleme, Migrationshintergrund, schwierige familiäre Verhältnisse – diese und andere “Handicaps” zeichnen die Azubis beim Waggonvermieter VTG in Hamburg aus. Das Unternehmen bietet über das Ausbildungsprogramm “RailTrain” benachteiligten Jugendlichen die Chance auf eine Ausbildung und den Abschluss für den Beruf des Konstruktionsmechanikers.

weiterlesen

Soft Skills vermitteln: Präsentationstechnik

SoftSkills Präsentationsfähigkeit
Stefan Macke

In vielen Berufen ist die Präsentationstechnik ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Ob der Industriekaufmann mögliche Lieferanten in einer PowerPoint-Präsentation vergleichen oder der Landschaftsgärtner den Entwurf eines Gartens beim Kunden vor Ort darstellen soll – die Darstellung der eigenen Leistung und das Verkaufen der Ergebnisse ist eine zentrale Fähigkeit, die in der Ausbildung zu vermitteln ist.

weiterlesen

Soft Skills vermitteln: Qualitätsbewusstsein

SoftSkills Qualitätsbewusstsein
Stefan Macke

Blog-Serie von Stefan Macke

In der schnelllebigen IT gibt es fast wöchentlich neue Möglichkeiten bei der Programmierung. Auszubildende könnten deshalb auf die Idee kommen, dass die eigene Arbeit möglichst schnell zu erledigen ist, ohne dabei auf Qualität und Langlebigkeit zu achten. Qualitätsbewusstsein ist aber natürlich auch in anderen Branchen ein wichtiger Soft Skill für die Nachwuchskräfte.

weiterlesen