Navigieren / suchen

Digitalisierung der Ausbildung – aber wie?

Was bedeutet Digitalisierung in der Ausbildung?

Die Ausbildung zu digitalisieren bedeutet im Großen und Ganzen, dass beispielsweise Ausbildungsinhalte anhand digitaler Medien vermittelt oder Aufgaben mit Hilfe digitaler Medien ausgeführt werden können. Informationen werden digital dargestellt, dies kann durch Computernutzung oder auch im Bereich verschiedener Maschinen und Geräte der Fall sein. weiterlesen

Prüfungs.TV – Digitales Lernen für die Generation Z

prüfungs tv

Eine Videoplattform für kaufmännische Azubis macht den Unterricht mobil – und die Lernenden Schritt für Schritt fit für die Prüfung. Bei der Ausbildung von Bankkaufleuten in der Kreissparkasse Göppingen hat Ausbilder Manfred Stoiber mit “Prüfungs.TV” Erfahrungen gemacht – und seine anfängliche Skepsis abgelegt. Ein Bericht aus der Praxis.

weiterlesen

Mit dem “Ziel-Lernsystem” zu mehr Selbstständigkeit für die Azubis

Martin Braun Develop People

Die Auszubildenden fragen, der Ausbilder antwortet oder zeigt – so läuft es in den meisten Unternehmen. Insgeheim denken sich Ausbilder dann manchmal: “Auf diese oder jene Idee könnte mein Azubi aber auch mal von allein kommen….!” Wenn Sie Ihre Rolle vom “Anleiter” hin zum “Begleiter” verändern möchten, hilft Ihnen das “Ziel-Lernsystem”, Ihre Auszubildenden zu mehr Selbstverantwortlichkeit zu entwickeln.

weiterlesen