Methoden in der Ausbildung: Die Fallmethode

Die sogenannte Fallmethode oder auch Fallstudie ist ebenfalls dem Bereich der erarbeitenden Unterweisungsmethoden zuzuordnen.
Die sogenannte Fallmethode oder auch Fallstudie ist ebenfalls dem Bereich der erarbeitenden Unterweisungsmethoden zuzuordnen.
Im Rahmen einer Schulkooperation können Sie für die Schüler freiwillige und Pflichtpraktika anbieten. Davon haben beide Seiten etwas: die Schüler erleben die Arbeitswelt “hautnah” und können prüfen, ob eine Ausbildung im Praktikumsbereich in Frage kommt. Sie lernen die Jugendlichen besser kennen und haben Gelegenheit, sich ein Bild von deren Fähigkeiten zu machen. Mit einer guten Planung wird das Praktikum für beide Seiten ein nützlicher Austausch.
Aber was bedeutet das für Unternehmen und Ausbilder?
Klar, der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Eine Aussage mit der ich 100%ig übereinstimme. Aber ist das auch richtig, wenn es um die Bewerbung selbst geht? Was bedeuten Videobewerbungen für Unternehmen und Ausbilder?
Jeder, der kleine Geschwister, Cousins, Cousinen oder Nichten und Neffen hat, kennt es: “Kannst du mir mal mit dem Anschreiben für meine Bewerbung helfen?“ – ich selbst habe schon unzählige Male vor unformatierten Word-Dokumenten mit Schachtelsätzen und ungelenken Formulierungen gesessen, habe Kommentare eingefügt und immer wieder dieselbe Rückfrage gestellt: “Warum willst du denn ausgerechnet zu diesem Unternehmen?“
Wie sieht das bei Ihnen aus? Berechnen Sie die Recruitingkosten Ihrer Auszubildenden? Falls nicht, sind Sie damit leider nicht allein.
Denn nach einer Umfrage einer Diplomarbeit im Jahr 2013 bei Younect wissen 84,6 Prozent der Personalverantwortlichen nicht, was sie die Rekrutierung eines einzelnen Auszubildenden kostet. weiterlesen