Navigieren / suchen

Prüfungs.TV – Digitales Lernen für die Generation Z

prüfungs tv

Eine Videoplattform für kaufmännische Azubis macht den Unterricht mobil – und die Lernenden Schritt für Schritt fit für die Prüfung. Bei der Ausbildung von Bankkaufleuten in der Kreissparkasse Göppingen hat Ausbilder Manfred Stoiber mit “Prüfungs.TV” Erfahrungen gemacht – und seine anfängliche Skepsis abgelegt. Ein Bericht aus der Praxis.

weiterlesen

Tipps zum Selbstmanagement für Ausbilder

Zeitmanagement für Ausbilder

Viele Ausbildungsbeauftragte stehen vor dem Problem des Zeitdrucks. Denn auch wenn viele Vorteile mit der Ausbildung verbunden sind, kostet die Betreuung im Tagesgeschäft doch erst einmal Zeit. Die Doppelbelastung, auf der einen Seite den eigenen Job weiter gut zu erfüllen und auf der anderen Seite einen Auszubildenden in der Praxis auszubilden, lässt sich nicht einfach so stemmen.

In meinen Seminaren zur Qualifizierung der Ausbildungsbeauftragten, werde ich immer wieder gefragt, wie gutes Ausbilden auch unter Zeitdruck möglich ist. Daher erhalten Sie weiterlesen

Mit dem “Ziel-Lernsystem” zu mehr Selbstständigkeit für die Azubis

Martin Braun Develop People

Die Auszubildenden fragen, der Ausbilder antwortet oder zeigt – so läuft es in den meisten Unternehmen. Insgeheim denken sich Ausbilder dann manchmal: “Auf diese oder jene Idee könnte mein Azubi aber auch mal von allein kommen….!” Wenn Sie Ihre Rolle vom “Anleiter” hin zum “Begleiter” verändern möchten, hilft Ihnen das “Ziel-Lernsystem”, Ihre Auszubildenden zu mehr Selbstverantwortlichkeit zu entwickeln.

weiterlesen

Azubi-Praktikum im Ausland

Azubi im Ausland

Jährlich zieht es rund 30.000 Azubis für ein mehrwöchiges Praktikum ins Ausland. Die Beweggründe sind unterschiedlich: Sei es, dass man dem eigenen Lebenslauf eine besondere Note geben möchte, eine Fremdspache zu lernen oder zu festigen, aber auch um persönliche Impulse über eine neue Kultur mitzunehmen. Für Unternehmen bedeutet das Angebot eines Auslandsaufenthaltes in der Ausbildung eine Aufwertung der Ausbildung und somit höhere Attraktivität als Arbeitgeber.

weiterlesen