Navigieren / suchen

Handwerk gewinnt mehr Abiturienten für eine Ausbildung

Abiturienten im Handwerk

Die Handwerks-Betriebe in den Kammerbezirken Dortmund und Südwestfalen sind mit dem letzten Jahr zufrieden, was die Besetzung von Ausbildungsstellen betrifft. “Das beste Ergebnis seit sechs Jahren”, so Berthold Schröder, Präsident der Dortmunder Kammer. Sein Kollege Markus Kluft, Kammersprecher für Südwestfalen, bemerkt dazu: “und dies bei weiter rückläufigen Schülerzahlen”.

weiterlesen

Leichter durch die Prüfung mit der “Starthilfe”-Simulation

Prüfungs-Simulation
@AdobeStock_164893635

Bei Prüfungsangst sind viele Ausbilder unsicher, wie sie den betroffenen Auszubildenden am besten helfen können. Eine Möglichkeit bietet eine Simulation der Prüfung, die sich nach den Anforderungen der echten Prüfung ausrichtet. Der Starthilfe-Ausbildungsverbund e. V. aus dem Schwalm-Eder-Kreis bietet solche Simulationen an – mit Erfolg, denn die Prüfungs-Ergebnisse fallen anschließend besser aus.

weiterlesen

Wie viele Azubis profitieren vom Mindestlohn?

Azubi-Mindestlohn

Im Durchschnitt erhalten Auszubildende in Deutschland 721 Euro im Monat. Je nach Branche und Region können die Abweichungen davon allerdings erheblich sein. Deshalb möchte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek einen Azubi-Mindestlohn einführen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und mittlerweile sogar die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) haben sich ebenfalls für eine Mindestvergütung ausgesprochen. Nur über die Höhe gibt es unterschiedliche Ansichten. Der DGB hat deshalb untersucht, wie viele Azubis von welchem Mindestlohn profitieren würden.

weiterlesen